![]() Project
![]() References
![]() Communication
|
Site /
Apr2007(:blogentry title="harold gilliam" time="2007-04-26 15:08":) Spannendes Gespräch mit Wackelkontakt im Mikrofon. Zweieinhalb Stunden weisses Rauschen über Nebelentwicklung in San Francisco, Golden Gate bei Giotto, die Brücke als riesige Harfe, als GI 1945 in der Reichskanzlei und auf dem Nürnberger Kongress. Wir treffen uns nächsten Mittwoch nochmal. ![]() Harold Gilliam (*1918) ist Autor von Weather of the San Francisco Bay Region aus dem Jahr 1962. (:blogentryend:) (:blogentry title="das ungewisse" time="2007-04-25 19:12":) Im Ungewissen ist noch was zu holen, nicht in der kalkulierbaren Gewissheit. Da kann höchstens ein Roboter eine Spülmaschine ausräumen meinte unser Besuch aus Berlin heute morgen in Fiebertrance. Der Nebelkörper ist ein pantheistisches Konzept, der Rasterkörper hingegen eine technologische Männerphantasie. Deren Ziel ist Omnipräsenz bei gleichzeitiger Unverletzlichkeit. Das Bewusstsein wandert körperlos an einen anderen Ort, ausgedacht im Kriegsjahr 1942. Haar - Seilkonstruktion. Schwingung der E-Gitarre von Hendrix, Schwingungen der Golden Gate als Harfeninstrument im Wind. Wie klingt der Nebel? (:blogentryend:) (:blogentry title="openngate" time="2007-04-20 09:28":) ![]() ![]() Historische Aufnahmen aus der Bauzeit von 1937 rücken andere Seiten der Brücke ins Sichtfeld. Die Parabel ist ohne Horizontale im Scheitelpunkt deutlich seilhafter, die Monumentalität tritt in den Hintergrund. (:blogentryend:) (:blogentry title="bay model" time="2007-04-14 22:21":) In einer riesigen Halle in Sausalito findet man etwas, was es nur in den USA geben kann. Ein Modell der Bay aus den 50er Jahren, als man Simulationen noch von Hand vornahm und auch daran glaubte. Auf der Größe eines Fußballfeldes ist die gesamte Bucht akribisch nachgebildet, innerhalb von 15 Minuten werden die Gezeiten des gesamten Tages nachgestellt. ![]() ![]() (:blogentryend:) (:blogentry title="das netz" time="2007-04-13 22:05":) Lutz Dammbeck`s Film zeigt hier doch Wirkung. Plakatwand im Presidio, nahe der Bridge. ![]() (:blogentryend:) (:blogentry title="you cannot walk without a rythm" time="2007-04-11 14:04":) Umfangreiche Ausstellung im Pacific Film Archive über die frühen Arbeiten von Bruce Nauman in San Francisco. Inspirierende Führung von Anne Walsh mit Bezügen zu Alvin Luciers "I am sitting in a room" über Voice deconstructions bis hin zu David Bowie`s Mayor Tom. ![]() (:blogentryend:) (:blogentry title="Gravity`s Rainbow" time="2007-04-12 18:14":) ![]() Pendelkamera ![]() Überlagerung von C.D. Friedrich, Golden Gate und T. Pynchon (rechts im Bild). (:blogentryend:) (:blogentry title="konstruktion" time="2007-04-07 10:02":) Das Golden Gate ist ein grandioses Schauspiel von Naturgewalten - sowohl durch die mächtigen Meereströmungen unterhalb der Wasseroberfläche also auch durch den Wind und Nebel überhalb. Die Brücke beeindruckt aus allen Blickwinkeln durch Ihre elegante Monumentalität. ![]() Die Transformation vom Raster- zum Nebelkörper kann entweder als Tanzperformance oder als reine Objektinszenierung erfolgen. Das Objekt ist momentan wie folgt konzipiert: ein ca. 3m hohes Gerüst aus Rundstahl, das wie ein Stativ im Raum steht und dessen drei Beine über Gewichte eingespannt sind. In der Vorrichtung hängt ein Pendel, an dessen Ende ein Sandsack befestig ist. An das Pendelseil sind Drahtschnüre befestigt, die über Motoren angesteuert werden können - die Motoren sind an den Stativbeinen befestigt. Aufgrund der Trägheit des Pendels gerät bei einer solchen "Kolik" das gesamte Gestell in einen labilen und dynamischen Zustand. Die Koliken werden durch flimmernde Bilder und interferierende Töne begleitet, der Text der Existenzmitteilung wird darin prozessual verarbeitet. ![]() ![]() Alternativ zum Tänzer sind andere Steuerungsmöglichkeiten denkbar; eine Überlegung zielt auf einen Plexibehälter gefüllt mit Fliegen, der den Objektkörper steuert. Das Videobild wird mit Jitter analysiert, d.h. das Verhalten der Fliegen bewegt das Objekt. ![]() Kartenausschnitt aus dem Jahr 1969 (:blogentryend:) (:blogentry title="talk" time="2007-04-06 13:02":) ![]() Vortrag über lüderitzcargo, echtzeit, furtwangen und fogpatch (:blogentryend:) (:blogentry title="give us a picture" time="2007-04-04 14:04":)
Bildstörungen, Zitterbilder aus dem Container in Lüderitz. Dabei ging die Kamera fast kaputt. (:blogentryend:) (:blogentry title="ausblick" time="2007-04-02 20:59":) Turm, auf den wir von unserer Wohnung aus blicken. Vielfach schon in Filmen gesehen, ![]() Ebenfalls Ausblick auf ein Taxiunternehmen mit der aktuellen ECONOMIST-Kampagne Lift the fog ![]() (:blogentryend:) (:blogentry title="blick - nebel - kuss" time="2007-04-01 00:12":) Klaus Theweleit hatte auf Scotties Blick in Vertigo hingewiesen. Eine wörtliche Kopie findet sich in Pocahontas Man könnte fast glauben, dass die Frauen in diesem Land immer aus dem Nebel kommen. Links in blau, rechts in grün. Hitchcock war offensichtlich nicht nur das Vorbild, sondern auch raffinierter. Direkt neben der Dame das Bett. ![]() BLICK ![]() NEBEL ![]() KUSS (:blogentryend:)
|