Recent Changes - Search:

Project

References

Communication



Blog0508

<<?

FOGBLOG 2008/09

Nov.06Dec.06Jan.07Feb.07Mar.07Apr.07May.07Jun.07Jul.07Aug.07Sep.07Dec.07Feb.082008/09

(:blogentry title="max bense über semiotik - 1972" time=2009-08-07 08:59" by="Daniel":)

https://www.youtube.com/watch?v=-JkW75e4iDw

Interview von Bettina Wörnle und Arthur Schrödinger mit Max Bense 1972. 16mm-Fundstück des Kollegen Schrödinger aus Furtwangen beim Ausmisten nach der Pensionierung.

Die Rohfassung mit Off-Schnitten wurde am 31.07.2009 von Bertram Karthäuser im Kommunalen Kino Freiburg mit Vorspann versehen und projiziert, Zuschauer waren Mo Bettermann und Daniel Fetzner.

(:blogentryend:)

(:blogentry title="kunsthalle basel" time=2008-12-21 22:35" by="Daniel":)

fogpatch im Rahmen der Regionale09 in der Kunsthalle Basel

(:blogentryend:)

(:blogentry title="pneumatische experimente" time=2008-09-26 20:23" by="Daniel":)

(:quicktime http://www.fogpatch.de/uploads/uploads/benpneu_bw.mp4 width=600 height=455 autostart=yes :)

(:blogentryend:)

(:blogentry title="ausstellung rotterdam" time="2008-06-21:41" by="Daniel":)

Versuche mit chladnischen Klangfiguren zur Sichtbarmachung der Brückenschwingungen.

(:blogentryend:)

(:blogentry title="tanz und interaktion" time="2008-05-30 17:27" by="Daniel":)

Der Choreograph Michael Langeneckert im Dialog mit Bense in der Lehrveranstaltung Tanz und Interaktion

(:blogentryend:)

(:blogentry title="seismic cable dna" time="2008-05-25 09:57" by="Daniel":)

Über einen vertikalen Slit Scan der Hängeseile eine starke visuelle Beschreibung der Brücke gefunden - erinnert sowohl an DNA-Stukturen als auch an die Aufzeichnung seismischer Schwingungen. In y-Richtung der Matrix wird die Zeit aufgetragen, in x-Richtung der Raum.

(:blogentryend:)

(:blogentry title="geophysics/stanford" time="2008-05-20 12:05" by="Daniel":) Besuch am Department of Geophysics der Stanford University und Treffen mit dem Seismologen Jesse Lawrence. Er möchte fogpatch ab Frühjahr 2009 die Daten aus seinem Pilotprojekt zur Verfügung stellen und empfiehlt in der Zwischenzeit die Einbindung von Daten von www.iris.edu

(:blogentryend:)

(:blogentry title="foghorn" time="2008-05-18 22:46" by="Daniel":)

Heute war ein perfekter Tag für Aufnahmen. Aufgrund der derzeitigen Hitzewelle kommt es zu heftigen Nebelbildungen, wie man sie sonst nur im August (siehe Bense) erleben kann. Das Foghorn ist nur dann in Betrieb, wenn auch die Pfeiler im Nebel sind - das ist bei solchen Wetterlagen nur von spät abends bis zum frühen Morgen der Fall. Deshalb heute morgen um 7 Uhr als einziger Fußgänger auf der Brücke gewesen bei nur wenig Verkehr, die gesamte Brücke war noch in Nebel getaucht. Hier Aufnahmen mit einem Stereomikrofon und mit dem Infrasoundrecorder.

Um 14 Uhr lichtete sich der Nebel.

(:quicktime http://www.fogpatch.de/uploads/uploads/bridge_180508 width=600 height=470 autostart=yes :)

(:blogentryend:)

(:blogentry title="körperanalogien" time="2008-05-16 22:32" by="Daniel":)

Körperdeformation aufgrund von Schwingungen, Flughafen Frankfurt

(:youtube jZrSbbFMGck:)

Körperspannung, Bushaltestelle San Francisco

(:blogentryend:)

(:blogentry title="analyse infrasound" time="2008-05-16 00:31" by="Bruno":)

Ich finde die Audiodaten recht brauchbar. Für eine kurze Analyse habe ich S P E A R, Sinusoidal Partial Editing Analysis and Resynthesis benutzt. Näheres - auch zum Download - siehe http://www.klingbeil.com/spear/

Für File004 ergibt eine Analyse die folgenden Partialtöne, siehe unten. Rot markiert ist ein Infraschallton, der sich um 10 Hz mit der Zeit verändert. Mit Spear kann man die einzelnen Partialtöne selektieren, anhören und extrahieren. Bei dem unten markierten Partialton von ca 10 Hz bewegt sich mein Subwoofer durchaus vielversprechend!

Bruno Friedmann

(:blogentryend:)

(:blogentry title="infrasoundaufnahmen" time="2008-05-15 21:20" by="Daniel":)

Hier erste Aufnahmen mit dem Infrasoundrecorder aus dem Master-Forschungsprojekt.

Recordings 14/05/08

(:blogentryend:)

(:blogentry title="Interview" time="2008-05-13 19:12" by="Daniel":)

Interview mit Gary Hodge alias Hiloboy, Native Amercian des Yurok Tribe beim Joggen auf der Brücke. Er ist - wie Bense beim Brückengang - 60 Jahre alt, läuft aber mit einer erkennbar anderen Haltung. Gary H. sieht aus wie Georg H. unten, das ist aber nicht der einzige Zufall. Am 20. November 1969 besetzte er mit anderen Indians of All Tribes die Gefängnisinsel Alcatraz in direkter Sichtweite der Brücke, siehe Wikipedia.

Als Animist geht er von der Beseelung aller Gegenstände aus. Eine Weltsicht also, die man als nicht-analytischen Vorläufer der kartesischen Naturwissenschaften sehen kann.

(:quicktime http://webuser.fh-furtwangen.de/~fetzner/fogpatch/temp/indian.aiff width=600 height=30 autostart=no :)

Hiloboy auf Youtube

(:blogentryend:)

(:blogentry title="muskelprobe" time="2008-05-05 16:04" by="Kai":)

Heute wurden erste Tests mit den Muskeln von FESTO und den Making Boards abgeschlossen und es gelang auch einen Muskel mit dem MCHelper von MakingThings über den USB Port anzusteuern. Durch Eingabe von 2 Werten einmal 0 und einmal 1023 zog sich der Muskel zu 0% oder zu 100% zusammen. Leider gab es auch ein kleines Problem. es war nicht möglich, dass sich die Muskeln sich zu 50% zusammenzogen, auch als die Boards die benötigten Werte lieferten.

Ein kleiner Dämpfer, aber auch das Problem wird sicherlich schnell gelöst.

Weitere Tests folgen...


(:blogentryend:)

(:blogentry title="waveform" time="2008-04-14 11:04":)

Performance von Georg Hobmeier im Stadttheater Freiburg. Der verdrahtete Körper liefert Material für propriozeptorische Wahrnehmung. Die Selbstwahrnehmung des Körpers über Lage-, Kraft- und Bewegungssinn wird durch acht elektronische Interfaces angeregt.

Die SUPERMAN-Ausgabe von 1966 bezieht sich auf Benses Traum, als Rasterkörper durch San Francisco zu spazieren.

Edit - History - Print - Recent Changes - Search
Page last modified on March 12, 2025, at 01:32 PM