![]() Project
![]() References
![]() Communication
|
Site /
Blog1207FOGBLOG December 2007
(:blogentry title="netzspannung" time="2007-12-31 12:35":) Thesensammlung des Autorenkollektivs Tiqqun aus dem Buch "Kybernetik und Revolte", Paris 2001 "Der große Einkreiser will stabile Kreisläufe, gleichmässige Zyklen, vorhersehbare Wiederholungen und eine ungestörte Buchführung. Er will jeden Partialtrieb eliminieren, er will den Körper immobilisieren."
Jean-Francois Lyotard, Économie libidinale, 1974
Lyotard hat schon 1974 die Regeln des Spiels erkannt. Die Kybernetik wurde als neue Herrschaftstechnologie erkannt, die Biopolitik, Polizei und Werbung in Form von Regelkreisläufen miteinander kurzschliesst. Die Beherrschung der Ungewissheit erfolgt über die Repräsentation und Speicherung vorheriger Abläufe. In 12 Stunden tritt das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft und auch dieses Projekt ist ja bereits mit moderner Sicherheitstechnik konfrontiert worden. Das Feedback wird zum Schlüssel des "Systems", in dem sich lebende Organismen und Maschinen gleichermassen bewegen. Seit Ende der 60er Jahre ist die zweite Kybernetik keine Laborhypothese mehr, sondern ein gesellschaftliches Experiment. Das Individuum wird in der Soziokybernetik als einzelne Ameise negiert und erscheint spätestens in der paranoiden Kontrollgesellschaft nach 9/11 als Risikofaktor. Das freie Planen und Handeln des Menschen ist für das System ein unkalkulierbarer "Störfaktor". ![]() Abb: Deckenkamera des Bensegrity als Skizze. Die 8 Knotenpunkte des Modells befinden sich in irrationaler Schwingung und können mit Textinfos, Webcams o.a. verlinkt sein. Besucher, die in das System eintreten, werden zu Aktueren konkreter Poesie, indem Sie von einer Deckenkamera getrackt und über einen zufälligen Begriff aus der Existenzmitteilung repräsentiert werden. Im Zeitalter der Informationsökonomie des kybernetischen Kapitalismus ermöglicht es das Internet, die Präferenzen des Konsumenten zu erkennen und sie gleichzeitig durch Werbung zu steuern. Ähnliches gilt für das politische Bewusstsein. Informationstechniken inspirieren ein Regime der dezentralisierten Kontrolle in sogenannter "Echtzeit". RealTime-Technologien wollen die Zeit abschaffen, die flüssige Zirkulation bis zu Ihrem Maximalpunkt maximieren. Der Begriff "just in time" ist ein Ausdruck für den Hass auf die Dauer. "Die Maschinen der Kybernetik und Informatik stellen ein drittes Zeitalter dar, das ein Regime allgemeiner Unterjochung wiederherstellt. (...) Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine beruht auf wechselseitiger, innerer Kommunikation, und nicht mehr auf Benutzung oder Tätigkeit." Gilles Deleuze, Félix Guattari, Mille Plateaux, 1980 Feinde der Kybernetik sind alle Phänomene, die dem System gegenüber gleichgültig bleiben und als Signalrauschen nicht auf einer binären Maschine behandelt werden können. Also Dinge wie Schmerz, Nebel, Fett und Filz sowie jede Form metaphysischer Innerlichkeit. Das Rauschen kann nach Norbert Wiener urplötzlich zunehmen, beispielsweise beim Autofahren auf vereister Fahrbahn, was zu einer Überreaktion "schlechter" Feedbacks führt, die verzerren, was sie signalisieren sollten, die verstärken, was sie eindämmen sollen. Lokale Ereignisse haben Rückwirkungen auf das ganze System, Gebiete, die durch makroskopische Entfernungen voneinander entfernt sind, werden korreliert. ![]() PS: Die Bevormundung nimmt ihren Lauf. Hier eine Mail der französischen Bahngesellschaft SNCF von heute bezüglich einer Zugbuchung nach Paris, personalisiert auf deutsch: SIE REISEN IM IDZAP-AMBIENTE. Der Bereich des iDzap-Ambiente wurde speziell zu Ihrer Unterhaltung konzipiert. Gute Laune ist ein Muss! Sobald Sie Ihren Platz eingenommen haben, wird Ihnen unser Barista iDzap folgendes anbieten: • zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten, wie z.B. das Leihen von Spielkonsolen, DVD-Playern, den Verkauf von Zeitschriften oder Spielen und • eine neue Restaurantkarte. Ihnen kann nichts schnell genug gehen? Legen Sie los, und reagieren Sie sich bei 300 km/h mit der PSP ab! Mieten Sie eine Spielkonsole und spielen Sie sich in eine andere Welt. > hier klicken (:blogentryend:) (:blogentry title="tanz" time="2007-12-05 19:45":) ![]() Erste Choreografien zum Brückenkörper mit Michael Langeneckert am Wochenende im Studio. ![]() (:blogentryend:) |