<<
Physical Devices - Ghost Catcher
Das Ziel dieses Teilprojektes ist der Bau einer Messvorrichtung zum Nachweisen von Infraschall.
Die Aufnahme von Schall wird normalerweise mit einem Mikrofon durchgeführt. Leider sind die meisten handelsüblichen Mikrofone für die tiefen Frequenzen ungeeignet, denn sie erfassen bauartbedingt keine Töne unterhalb von 50Hz. Es gibt zwar spezielle Messmikrofone, wie das MK103.1 der Firma Microtech Gefell. Dieses wäre für den Einsatz perfekt geeignet und bietet hervorragende Linearität und Frequenzgang. Das günstigste Angebot, das von mir eingeholt wurde lag leider bei 1450Euro.
Nach Internet-Recherche bin ich auf die Seite der Interessengemeinschaft zur Aufklärung des Brummtons gestossen, die sich mit Messung des Infraschalls befasst. Dort gibt es auch eine Anleitung zum Umbau einer günstigen Elektret-Kapsel (kosten <1Euro), so dass diese Infraschall erfassen kann. Dabei ist auch ein Schaltplan veröffentlicht, der leicht modifiziert (der dort benötigte integrierter Bauteil (ein hochpräziser Doppel-Operationsverstärker) ist nicht mehr erhältlich und wurde von mir durch einen ählichen Typen ersetzt) von mir übernommen wurde. Die Elektronik wird von zwei 9V-Batterien versorgt und ist nur 27mm x 20mm gross. Damit kann sie bequem zu Freifeldaufnahmen mitgenommen werden.
Das Mikrofon kann leider nicht so schön kalibriert werden wie das teure MK103.1, so dass eine quantitative Messung nur bedingt möglich ist.
Device


Paper: http://webuser.fh-furtwangen.de/~fetzner/spacestudies/uploads/uploads/Infraschallmikro.pdf
Schaltplan

Layout
